In unserem Archiv findest Du die Veranstaltungsprogramme der vergangenen Jahre.
12. November 2021
Wie reagieren wir auf die sehr hohe Corona Inzidenz?
Wie bisher treffen wir uns auch am 25. 11. 2021 um 18 Uhr unter 2 G-Bedingungen (Geimpft oder Genesen).
Wir bitten zusätzlich um einen aktuellen Corona-Test am Tag der Sitzung.
Dies kann auch ein Selbsttest sein! Versteht das als eine Bitte, und nicht als eine Pflicht. Es ist ein Schutz für uns alle, um Übertragungen zwischen Geimpften aufzuspüren.
Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe und Interessenten sind auch zu dieser Sitzung herzlich eingeladen! Wir hoffen, dass sich niemand durch den zusätzlichen Aufwand abhalten lässt.
Anmeldung ist nicht mehr notwendig!
Bitte trage auf dem Weg zum Konferenzraum eine Maske.
Bei uns muss 2G gelten, also geimpft oder genesen, mit Nachweis.
Zusätzlich bitten wir jetzt zum ersten mal um einen aktuellen Corona-Test.
Die 3. Impfung (Booster-Impfung) gegen Corona ist jetzt für uns alle ganz wichtig !
Ihr solltet Euch schon nach 4 Monaten impfen lassen, und nicht 6 Monate warten!
Die 3. Impfung hebt den Schutz gegen schweren Krankheitsverläufen wieder an. Sie verhindert nicht, dass man sich mit dem Virus infiziert und andere ansteckt. Aber man wird dabei gar nicht oder jedenfalls nicht schwer krank.
Die Influenza Impfung solltet Ihr Euch auch unbedingt schnell besorgen!
Endlich können wir uns wieder treffen !!!
Unsere ersten beiden Treffen in diesem Jahr haben wir durchgeführt.
Wir treffen uns wieder am Donnerstag den 28. 10.
und am Donnerstag den 25. 11. 2021 um 18 Uhr
wieder in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster, Dahlweg 112
Mitglieder der Selbsthilfegruppe und Interessenten sind herzlich eingeladen!
Anmeldung ist nicht mehr notwendig.
Bitte trage auf dem Weg zum Konferenzraum eine Maske, die dann im Konferenzraum abgesetzt werden kann.
Bei uns muss 2G gelten, also geimpft oder genesen, mit Nachweis
Münster, 12.08.2021
aktualisiert am 27. 10. 2021
Liebe Prostata-Patienten, liebe Mitglieder unserer SHG!
Ich freue mich, dass wir uns wieder treffen können. 1 ½ Jahre ohne persönlichen Kontakt ist eine sehr lange Zeit. Das Gespräch und das Beantworten von Fragen in der Gruppe hat uns gefehlt. Es wird jetzt wieder möglich für unsere Gruppenmitglieder und neue Prostata-Patienten, die den Kontakt zu uns suchen.
Ich vermute, wir werden in dieser ersten Sitzung nicht alle aktuellen Fragen besprechen können. Aber wir machen jetzt einen Anfang. Solange die Corona-Richtlinien es zulassen, werden wir uns weiterhin alle 4 Wochen wiedersehen.
Weil das Gesundheitshaus wegen Bauarbeiten mindestens bis Oktober geschlossen bleibt, haben wir ein Ausweichquartier suchen müssen. In den Räumen des „Paritätischen NRW“ hat die „Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster“ einen Konferenzraum. Diesen Raum stellen sie uns für unsere Sitzungen bis zum Jahresende zur Verfügung.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster hat die Adresse Dahlweg 112, 48153 Münster. Links neben dem Haupteingang gibt es den Eingang 1. Bitte hier (mit Maske) hineingehen. Für den kurzen Weg zum Konferenzraum werde ich Hinweisschilder aufhängen.
Anreise mit dem Bus ab Bahnhof:
Linie 5 Haltestelle „Timmerscheidtstr.“ oder „Scheibenstr.“ in der Friedrich-Ebert-Str. Buslinie 1 und 9 Haltestelle „Königsweg“ in der Hammer Str.
Fußweg dann noch ca. 600 m
Anreise mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz des „Paritätischen“ und in der Umgebung sind vorhanden.
Da wir uns über ein Jahr lang nicht treffen konnten, wissen wir nicht wie viele Mitglieder unserer Gruppe und wie viele neue Interessenten zu unserem ersten Treffen kommen wollen. Da die Teilnehmerzahl durch das Hygienekonzept des „Paritätischen NRW“ begrenzt ist, bitte ich um Anmeldung bei einem aus dem Vorstand per Telefon oder Email.
Ich gehe davon aus, dass alle Teilnehmer vollständig geimpft sind und bitte Euch einen Impfnachweis mitzubringen.
Auf dem Weg zum Konferenzraum müssen Masken getragen werden. Am Sitzplatz könnt Ihr sie dann abnehmen.
Ich hoffe auf rege Teilnahme trotz des neuen Tagungsortes und der Corona-Schutzmaßnahmen.
Wie geht es weiter?
Die nächsten Treffenfinden auch in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster statt,
am Do. 28.10. und am Do. 25.11. um 18 Uhr.
Diese Treffen finden weiterhin solange statt, wie die Corona-Schutzmaßnahmen zulassen, dass wir (Geimpften und Genesenen, 2G) uns ohne Maske versammeln können.
Bitte bringt eine Maske und einen Impfnachweis mit.
Ganz herzlichen Gruß
Martin, Dieter und Dieter
____________________________________________________________________
Veranstaltungskalender 2020
der Prostata-Selbsthilfegruppe Münster e.V.
Ort: Gesundheitshaus der Stadt Münster, Gasselstiege 13
(Stand: 31. 10. 2019)
(19. 4. 2020: Absage aller Veranstaltungen und Treffen bis auf Weiteres)
Vorträge und Redekreise richten sich nicht nur an unsere Mitglieder, sondern ausdrücklich an alle Betroffenen und ihre Familienangehörigen. Sie sind bei uns gern gesehene Gäste. In den Redekreisen aber auch am Ende der Vortragsveranstaltungen ist immer Zeit für ihre persönlichen Fragen an unsere Mitglieder
Bitte informiert Euch über aktuelle Veränderungen in unserem Veranstaltungsprogramm hier auf unsere Homepage
www.prostata-selbsthilfe-muenster.de/termine
23. 1. 2020
|
18:00 Uhr |
Frau Maria Klein-Schmeink MdB aus Münster |
20. 2. 2020
|
18:00 Uhr |
Jahres-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder) |
Abgesagt ! |
18:00 Uhr |
Redekreis über medizinische Fragen unserer Mitglieder und Gäste, über die Arbeit der Gruppe und über andere Themen, die unsere Gruppe betreffen |
Abgesagt !
|
16:30 Uhr |
Besuch des Zentrums für ambulante Rehabilitation in Münster mit Informationen über die Reha für Prostata-Patienten Das ZaR hat uns eingeladen, die dort vorhandenen Möglichkeiten zur Rehabilitation von Prostata-Patienten anzusehen und uns von den Mitarbeitern erklären zu lassen.
|
Stand 19. 4. 2020: Leider müssen wir auch die nächsten Termine absagen. Bitte ruft uns an wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt. Unsere Kontaktdaten stehen hier auf der Seite „Der Verein“. Sobald wir wieder Termine machen können, schreiben wir das auch hier auf unsere Homepage. |
||
28. 5. 2020 |
18.00 Uhr |
Film: Der Gesundheitscoach Prostatakrebs – was nun? |
25. 6. 2020 |
18:00 Uhr |
Redekreis über medizinische Fragen unserer Mitglieder und Gäste, über die Arbeit der Gruppe und über andere Themen, die unsere Gruppe betreffen |
13. 8. 2020 |
15:00 Uhr |
Sommerfest im Heimathaus Sprakel, |
24. 9. 2020 |
18:00 Uhr |
Video: Prof. A. Semjonow: Aktive Überwachung bei Prostatakarzinom Sollten wir wirklich empfehlen, dass jeder Mann ab 45 J. seinen PSA-Wert kontrollieren lässt? Bei früh gescreenten Männern besteht schließlich das Risiko der Übertherapie. Der Videovortrag geht ausführlich auf dieses Problem ein. |
22. 10. 2020 |
18:00 Uhr |
Redekreis über medizinische Fragen unserer Mitglieder und Gäste, über die Arbeit der Gruppe und über andere Themen, die unsere Gruppe betreffen |
Voraussichtlich |
15:00 Uhr |
Adventstreffen in der Gaststätte „Zum Himmelreich“ |
Veranstaltungskalender 2019
Ort: Gesundheitshaus der Stadt Münster, Gasselstiege 13
(aktualisiert am 5. Juni 2019)
Vorträge und Redekreise richten sich nicht nur an unsere Mitglieder, sondern ausdrücklich an alle Betroffenen und ihre Familienangehörigen. Sie sind bei uns gern gesehene Gäste. In den Redekreisen aber auch am Ende der Vortragsveranstaltungen ist immer Zeit für ihre persönlichen Fragen an unsere Mitglieder
31 1. 2019 |
18:00 Uhr |
Vortrag: |
28. 2. 2019 |
18:00 Uhr |
Jahres-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder) |
28. 3. 2019 |
18:00 Uhr |
Redekreis |
27. 6. 2019 |
18:00 Uhr |
Vortrag: Christiane Töllle (Familientherapeutin): |
|
In der Beziehung zwischen dem Krebspatienten und seinem Partner / seiner Familie entstehen viele Probleme, die irgendwie bewältigt werden müssen. „Irgendwie“ heißt, Patient und Familie suchen alleine nach erneutem Ausgleich in dem schief gewordenen Beziehungsgefüge oder sie erfragen Unterstützung bei Therapeuten die diese Probleme kennen. Fragen tauchen auf: Wie verändert sich die Beziehung in der Familie nach der Diagnose, während der Behandlung, bei Spätfolgen? Inwieweit bestimmen Ängste den Beziehungsalltag? Wie geht ein Paar mit sich verändernder oder fehlender Sexualität um? Mit wem lassen sich solch intime Themen überhaupt besprechen? Frau Tölle informiert zu diesen Themen. Wir hoffen auch zwischendurch schon auf Fragen, die zu einem lebendigen Austausch führen. Selbstverständlich sind Familienmitglieder der Patienten und Gäste herzlich zu diesem Abend eingeladen. |
|
11. 7. 2019 |
15:00 Uhr |
Sommerfest im Heimathaus Sprakel, |
29. 8. 2019 |
18:00 Uhr |
Videovortrag von Prof T. Schlomm (Berlin) |
|
Untersuchungen des Tumor-Genoms sind ein neuer Zweig der Forschung beim Prostatakarzinom. Wie Prof. Schlomm erläutert kann man solche Untersuchungen bei Patienten schon machen. Damit kann man danach Therapien auswählen, die bei dem untersuchten Patienten voraussichtlich am wirkungsvollsten sind. Die genetische Untersuchung und die Therapieempfehlung wird in Berlin und Brandenburg bereits durchgeführt. Mit einer kurzen Einführung und der Erklärung einiger Fachbegriffe durch den Vorstand sollte dieser Vortrag für jeden Zuhörer verständlich werden. |
|
19. 9. 2019 um eine Woche vorverlegt ! |
18:00 Uhr |
Redekreis und |
24. 10. 2019 um eine Woche vorverlegt ! |
18:00 Uhr |
Priv.-Doz. Dr. D. Brkovic (Krankenhaus Hiltrup) |
|
Dr. Brkovic, der Leiter der Klinik für Urologie im Herz-Jesu-Krankenhaus in Hiltrup, redet über seine persönlichen Erfahrungen und Ansichten zur Therapie des Prostatakarzinoms. Es geht hier weniger um Einzelfälle, sondern eher um seine Beobachtung zu den Entwicklungen bei dieser Therapie. |
|
12. 12. 2019 |
15:00 Uhr |
Adventstreffen in der Gaststätte „Zum Himmelreich“ |
Veranstaltungen im Jahr 2018:
25. Januar 2018, 18.00 Uhr
Neue Wege der Früherkennung des Prostatakarzinoms
Referent: Prof. Dr. Axel Semjonow, Prostatazentrum der Universitätsklinik Münster
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe sind zwar alle Patienten in einem späteren Stadium der Krankheit. Aber da wir regelmäßig Gespräche mit Männern im Früherkennungs-Prozess führen, halten wir das für ein wichtiges Thema auch für uns. Wir hoffen auch auf Betroffene als Gäste des öffentlichen Vortrages.
Anschließend Redekreis
22. Februar 2018, 18.00 Uhr
Nebenwirkungen der Hormonentzugstherapie
Referent: Dr. Robert Ostendorf, Urologe in Münster
Ein Großteil der Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe sind Langzeitpatienten unter dieser Therapie. Bei den Gesprächen geht es dann oft um die Wirksamkeit auf den Tumor und darum, was der PSA-Wert gerade sagt. Aber die Nebenwirkungen werden als gegeben hingenommen und sind selten Thema. In dieser Sitzung wollen wir die Aufmerksamkeit auf die Nebenwirkungen lenken. Der Vortrag von Dr. Ostendorf soll die Grundlage dafür bilden und Ermutigung sein zu einem Erfahrungsaustausch. Wir hoffen, dass sich aus seinem Vortrag heraus eine Gespräch entwickelt, in dem Patienten ihre Erfahrungen schildern und auch erzählen was sie als Gegenmaßnahmen hilfreich finden.
Anschließend Redekreis
(Das Thema dieses Treffens wurde geändert !)
___________________________________________________________________
Hinweis auf eine Veranstaltung des Prostatzentrums der Universitätsklinik Münster
Am Freitag, 23. Februar 2018 um 17 Uhr
lädt das Prostatazentrum der Universitätsklinik Münster
zu einem Informationsabend in die Aula im Schloss Münster ein:
Wissenswertes über die Prostata
Link zum Prostatazentrum der Uni Münster: hier
___________________________________________________________________
Weitere Treffen der Selbsthilfegruppe:
29. März 2018
Therapiemöglichkeiten bei Vergrößerung der Prostata
Referent: Dr. Drasko Brkovic, Klinik Urologie, Herz-Jesu-Krankenhaus, Münster Hiltrup
Anschließend Redekreis
26. April 2018, 18.00 Uhr
Jahreshauptversammlung 2018
nur für Mitglieder
31. Mai 2018
Wegen des Feiertages fällt das Treffen aus.
27. Juni 2018, (Mittwoch !) 18.00 Uhr
Redekreis für Mitglieder und Gäste
(Der Termin dieses Treffens wurde geändert !)
12. Juli 2018 um 15:00 Uhr
Sommertreffen im Heimathaus Sparkel
– nur für Mitglieder
30. August 2018
Erste-Hilfe-Seminar „Ausgewählte Notfallsituationen im Seniorenalter
und Maßnahmen der Ersten Hilfe“
Leiter: Clemens Schröder, DRK
Mein Erste-Hilfe-Kurs ist schon viel zu lange her, als dass ich noch viel davon wüsste. Dieser Abend ist eine gute Gelegenheit, das Wissen wieder aufzufrischen. Außerdem ist er gezielt auf uns Senioren zugeschnitten. Hier gibt es keine prostataspezifischen Themen, aber elementar wichtig ist er für uns alle. Bringen Sie gerne ihre Partnerin und weitere Gäste mit.
26. September 2018, (Mittwoch !) 18.00 Uhr
Progether – Gemeinsame Bearbeitung des Fragebogens zur Studie
Vorbereitung: Dieter Wucherer und Martin Franz
Hier sollten sich alle angesprochen fühlen, die zwei Dinge haben: Prostatakrebs und einen Computer. Progether bietet eine Datenbank, in die jeder Patient seinen persönlichen Krankheitsverlauf eingeben kann, ganz anonym. Das ist sehr wertvoll für die Forschung und auch ein wenig wertvoll für uns persönlich. Erstmal muss man aber die Daten von der Früherkennung bis heute zusammentragen. Das macht Arbeit. Das Eintragen bei Progether machen wir Schritt für Schritt zusammen, mit den Daten von Herrn Mustermann (oder mit Ihren eigenen Daten). Ob mit oder ohne Computer, mit oder ohne Datenzusammenstellung. Schauen Sie sich an, wie leicht es geht bei Progether mit zu machen.
Anschließend Redekreis
(Der Termin dieses Treffens wurde geändert !)
25. Oktober 2018, 18.00 Uhr
Palliative Schmerztherapie beim Prostatakarzinom
Referent: Dr.med. Christian Lerchenmüller, niedergelassen in Münster und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III im Clemenshospital, Münster
Wir wünschen uns eine gute Behandlung unserer Krankheit von Anfang bis Ende. Über den Anfang (Früherkennung) sind wir recht gut informiert. An diesem Abend können wir uns auch mal über das Ende Gedanken machen. Paliativmedizin ist ein Thema, das wir gerne von uns fortschieben. Doch je mehr wir darüber wissen, umso mehr verliert es seinen Schrecken.
Anschließend Redekreis
Veranstaltungen im Jahr 2017:
26. Januar 2017, 18.00 Uhr
Vortrag: da Vinci Methode – Operationstechnik
Referent: Dr. Müller, Robotikzentrum der Uni Münster
Anschließend Redekreis
23. Februar, 18.00 Uhr
Vortrag: Pflegestärkungsgesetz II 2017 – wie wirken sich die Neuerungen und Änderungen für die Betroffenen aus? Was kostet der Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung? Wie finde ich die „richtige“ Pflegeeinrichtung?
Referent: Frau Heike Achenbach, Einrichtungsleitung Ev. Altenhilfezentrum Meckmannshof Münster
Anschließend Redekreis
30. März 2017
Die geplante Vorstandssitzung wird wegen Terminschwierigkeiten auf den 29. Juni 2017 verlegt.
Es findet kein Treffen statt. Der Vorstand ist verhindert.
27. April 2017, 18.00 Uhr
Vortrag: Prostata-S3 Leitlinie 2017 – Was hat sich verändert? Was gibt es Neues?
Referent: Dr. Brkovic, Herz-Jesu-Krankenhaus Münster
Anschließend Redekreis
25. Mai 2017
Wegen des Feiertages fällt das Treffen aus.
29. Juni 2017, 18.00 Uhr – nur für Mitglieder
Jahreshauptversammlung
Anschließend Redekreis: Wir unter uns. Wie halten wir uns fit?
27. Juli 2017
Das Treffen fällt aus. Das Gesundheitshaus ist geschlossen.
17. August 2017
Sommertreffen im Heimathaus Sparkel. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
28. September 2017, 18.00 Uhr
Vortrag: Therapiemöglichkeiten bei kastrationsresistentem Prostatakarzinom
(PSMA und Studien)
Referent: Dr. M . Bögemann, Universitätsklinikum Münster
Anschließend Redekreis
26. Oktober 2017, 15.00 Uhr und ausnahmsweise im Raum 402
Vortrag: Aktiv und gesund bis ins hohe Alter
Referent: Dr. Kalvari, EVK
Anschließend Redekreis
30. November 2017, 18.00 Uhr
Vortrag: Aktive Überwachung bei Prostatakrebs, aus der Praxis
Referent: Dr. Weining, Franziskus-Hospital
Anschließend Redekreis
14. Dezember 2017, 15.00 Uhr
Adventstreffen in der Gaststätte „Zum Himmelreich“. Nur für Mitglieder
Veranstaltungen im Jahr 2016:
28. Januar 2016, 18.00 Uhr
Vortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament
Referent: Rechtsanwalt Heinrich Rövekamp, Münster
Anschließend Redekreis
25. Februar 2016, 18.00 Uhr
Vortrag: Rezidiv nach Prostatektomie – Therapieoptionen
Referent: Dr. Drasko Brkovic, Chefarzt der Urologie im Herz-Jesu-Krankenhaus, Münster-Hiltrup
Anschließend Redekreis
31. März 2016, 18.00 Uhr
Ordentliche Jahreshauptversammlung, Bericht des Vorstandes, Wahl, Rückblick auf 2015, DVD
21. April 2016, 18.00 Uhr
Vortrag: Einsatz Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) bei Krebserkrankungen
Referentin: Ursula Lippe Neubauer
Anschließend Redekreis
26. Mai 2016
Keine Veranstaltung
30. Juni 2016, 18.00 Uhr
Vortrag: Therapie und Diagnostik, PSMA Nuklearmedizin
Referent: Dr. Rahbar
Anschließend Redekreis
28. Juli 216, 18.00 Uhr
Keine Veranstaltung
18. August 2016, 15.00 Uhr
Sommertreffen im Heimathaus Sparkel
29. September 2016, 18.00 Uhr
Gezeigt wird eine DVD zu dem Thema: „Individualisierte Krebstherapie“ von Prof. Thorsten Schlomm, Martini Klinik Hamburg. Anschließend Redekreis
27. Oktober 2016, 18:00 Uhr
Vortrag: „Krankheitsbewältigung – was bedeutet das eigentlich? Wie entsteht Zuversicht und Hoffnung?
Referent: Dipl. Psychloge Martin Oberstein
Anschließend Redekreis
24. November 2016, 18:00 Uhr
Vortrag: Ernährung und Krebsvorbeugung – Kann gesunde Ernährung das Krebsrisiko senken ?
Referentin: Stephanie Benker, gastroenterologische Ernährungsberaterin
Anschließend Redekreis
08. Dezember 2016, 15:00 Uhr
Adventstreffen im Lokal „Zum Himmelreich“, Annette Allee 9, Münster
Veranstaltungen im Jahr 2015:
29. Januar 2015, 18.00 Uhr
Vortrag: Hormonrefraktäres PCa, Fragen und Antworten
Referent: Prof. Dr. Jan Schrader, Universitätsdirektor der Urologie
Anschließend Redekreis
26. Februar 2015, 18.00 Uhr
Vorführung der DVD „Behandlungsqualität messen und vergleichen“
mit anschließender Diskussion
19. März 2015, 18.00 Uhr
Ordentliche Jahreshauptversammlung, Bericht des Vorstandes, Wahl des Vorstandes, Rückblick 2014
30. April 2015, 18.00 Uhr, Raum 402
Vortrag: Palliative Therapieoptionen beim Prostatakrebs
Referent: Dr. Gronau, Urologe
Anschließend Redekreis
28. Mai 2015, 18.00 Uhr, Raum 402
Vortrag: Sinn und Nutzen der Psychoonkologie
Referentin: Silke Anicker, Diplom-Psychologin
Anschließend Redekreis
25. Juni 2015, 18.00 Uhr, Raum 402
Vortrag: Hoffnung gibt Kraft zum Weiterleben
Referentin: Frau Angela Thieme
Anschließend Redekreis
30. Juli 2015
Keine Veranstaltung. (Das Gesundheitshaus ist geschlossen.)
13. August 2015, 15.00 Uhr
Sommerfest im Heimathaus Sandrup-Sprakel-Coerde,
Am Max-Klemens-Kanal 141 h,
48159 Münster
27. August 2015
Keine Veranstaltung.
17. September 2015, 18.00 Uhr
Vortrag: Zeitgemäße Therapie der männlichen Belastungsinkontinenz nach Prostata-Op
Referent: Dr. Fabian Queißert, Koordinator des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums am UKM
Anschließend Redekreis
29. Oktober 2015, 18.00 Uhr
Vortrag: Die spannende Frage nach Krankheit und Leid
Referent: Pf. Groll
26. November 2015, 18.00 Uhr
Vortrag: Prostatektomie und Sexualität – alles vorbei?
Referent: Dr. Tschuschke, Urologe
Anschließend Redekreis
10. Dezember 2015, 15.00 Uhr
Adventstreffen im Restaurant „Zum Himmelreich“, Annette-Allee 9
Die Einladungen sind inzwischen erfolgt.
Veranstaltungen im Jahr 2014:
30. Januar 2014, 18.00 Uhr
Vortrag: Pflegeversicherung und Kosten – wer zahlt wie viel?
Referent: Herr Wienker
Anschließend Redekreis
27. Februar 2014, 18.00 Uhr
Vortrag: Das Besondere an der Männergesundheit
Referent: Herr Sacha, Urologe in Münster
Anschließend Redekreis
27. März 2014, 18.00 Uhr
Ordentliche Jahreshauptversammlung:
Bericht des Vorstandes etc., Wahl des Vorstandes, Rückblick 2013
24. April 2014, 18.00 Uhr
Vortrag: Aktuelles zur Strategie der Aktiven Überwachung bei Prostatakarzinom
Referent: Prof. Dr. Axel Semjonow, Leiter des Prostatazentrums und des urologischen Forschungslabors, stellvertretender Direktor der Klinik und Polyklinik der Uniklinik Münster
Anschließend Redekreis
29. Mai 2014
Christi Himmelfahrt, Veranstaltung fällt aus.
26. Juni 2014
Veranstaltung fällt wegen Fußball aus.
31. Juli 2014, 18.00 Uhr
Redekreis zum Thema: Wie geht es uns?
14. August 2014, 15.00 Uhr
Sommerfest im Heimathaus Sandrup-Sprakel-Coerde e.V.,
Am Max-Klemens-Kanal 141 h, 48159 Münster
28. August 2014, 18.00 Uhr
Vortrag: Hilfe bei Inkontinenz nach Prostatektomie
Referent: Dr. Drasko Brkovic, Chefarzt der Urologie, Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup
Anschließend Redekreis
25. September 2014, 18.00 Uhr
Vortrag: Kurative Therapieoptionen beim Prostatakarzinom
Referent: Dr. Eckart Gronau, Belegarzt der Klinik für Urologie, Raphaelsklinik Münster
Anschließend Redekreis
30. Oktober 2014, 18.00 Uhr
Vortrag: Pflegebedürftig, was tun?
Referentin: Frau Sandmann, Mitarbeiterin des städtischen Pflegebüros zur ambulanten Pflege
Anschließnd Redekreis
27. November 2014, 18.00 Uhr
Vortrag: Kontinenz-Training nach radikaler Prostatektomie, mit praktischen Übungen
Referentin: Sabine Irmer, Urotherapeutin
Anschließend Redekreis
11. Dezember 2014, 15.00 Uhr
Adventstreffen im Haus zum Guten Hirten,
Mauritz-Lindenweg 61, 48145 Münster
Veranstaltungen im Jahr 2013:
31.01.2013, 18.00 Uhr
Vortrag: Gruppenangebot für Krebspatienten ab 60 Jahren
Referentin: Frau Prof. Dr. Schneider, ltd. Oberärztin für Psychosomatik und Onkologie am Universitätsklinikum Münster
Redekreis
28.02.2013, 18.00 Uhr
Vortrag: Arthrose – welche Therapien sind sinnvoll?
Referent: Dr. Hannes Müller-Ehrenberg, Facharzt für Akkupunktur, Osteopathie, Orthopädie und Arthrose/Triggerpunkt-Therapie
Redekreis
28. 03.2013, 18.00 Uhr
Die angekündigte Ordentliche Jahreshauptversammlung fällt an diesem Termin aus und ist verlegt auf den 25.04.2013.
25.04.2013:
Ab 17.30 Uhr:
Jahreshauptversammlung
Ab 18.00 Uhr:
Vortrag: Prostatakrebs – welche Lösungen gibt es für Partnerschaft, Liebe und Sexualität?
Eingeladen sind auch alle Ehefrauen und Partnerinnen.
Refenrent: Herr Schweppe von Pro Familia, Dipl. Pädagoge, Paar-und Sexualberater
Redekreis
23.05.2013, 18.00 Uhr
Vortrag: Neue Medikamente bei kastrationsrefraktärem Prostatakarzinom
Referent: Dr. Martin Bögemann, Facharzt für Urologie, Universität Münster
Der Vortrag findet im Sitzungssaal des Dekanats, Domagkstraße 3, 1.OG (in der Nähe der Augenklinik) statt.
27.06.2013, 18.00 Uhr
Prof. Dr. Hans-Theodor Eich und Prof. Dr. Uwe Haverkamp, Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitäts-Klinikum Münster, laden ein zur Besichtigung der Geräte für moderne Strahlentherapie.
18.07.2013, 18.00 Uhr
Sommerfest im Heimathaus Sprakel
29. 08.2013, 18.00 Uhr
Prof. Lothar Hertle, Direktor der Urologie am Universitäts-Klinikum Münster, beantwortet unsere Fragen.
26.09.2013, 18.00 Uhr
Vortrag: Bericht über den Einsatz eines Grün-Lasers
Referent: PD. Dr. Drasko Brkovic, Chefarzt für Urologie am Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup
Redekreis
31.10.2013, 18.00 Uhr
Vortrag: Pflegeversicherung und Kosten – wer zahlt wieviel?
Referent: Klaus Wienker, Heim- und Pflegedienstleiter im Haus Simeon
Redekreis
28.11.2013, 18.00 Uhr
Es findet keine Veranstaltung statt.
12.12.2013, 15.30 Uhr
Adventstreffen im Restaurant Uferlos
Einladungen erfolgen ca. drei Wochen vorher.
Im Jahr 2009 organisierte die Prostata-Selbsthilfegruppe Münster u. a. die folgenden Vorträge und festlichen Treffen:
25.06.2009 Dr. Drasko Brkovic: Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz
30.07.2009 Dr. Karsten Kratz-Albers: Neue Strategien in der Krebstherapie – Neue Aspekte in der Krebstherapie im allgemeinen und bei Prostatakrebs im besonderen
Unser Sommerfest:
am 13.08.2009 ab 15 Uhr
im Heimathaus Sprakel,
Am Max-Klemenskanal 141 h, 48159 Münster-Sprakel
27.08.2009 Dr. Gerhard Strittmatter: Bewältigen Männer anders? Bewältigungsstrategien bei Betroffenen und Angehörigen
24.09.2009 Dr. Christoph Weining: Active surveillance (Kontrolliertes Abwarten). Die Bedeutung von Testosteron bei Prostataerkrankungen
29.10.2009 Dr. Jörn Witt: Bessere Ergebnisse durch roboterassistierte Chirurgie (da Vinci Technik). Aktuelles zur minimal invasiven Behandlung des Prostatakarzinoms
Dr. Jörn Witt, zugeschnitten u. optimiert
26.11.2009 Prof. Dr. Axel Semjonow: Aktueller Stand der Entwicklung bei Prostataerkrankungen im Jahr 2009
Prof. Dr. Axel Semjonow, optimiert
Der Adventstreff:
am 10.12.2009 ab 15.30 Uhr
im Restaurant „Altes Gasthaus Freitag“
in Amelsbüren
Unsere monatlichen und besonderen Treffen im Jahr 2010:
28.01.2010, 18.00 Uhr
Jahresrückblick, Vorschau, Redekreis
25.02.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: Neue Aufgabenstellung des niedergelassenen Urologen aufgrund der S3-Leitlinien
Referent: Dr. Christian Tschuschke, Urologe, niedergelassen in Münster
25.03.2010, 18.00 Uhr
Ordentliche Jahresmitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
29.04.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: Testosteronsubstitution beim älteren Mann und antihormonelle Therapie beim Prostatakrebs
Anschließend Redekreis mit der Referentin
Referentin: Prof. Dr. Sabine Kliesch, Urologin, Andrologin, Universitätsklinikum Münster
27.05.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: „Bipolare Vaporisation“ bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata
Anschließend Redekreis mit dem Referenten
Referent: Dr. Evangelos Saliversos, niedergelassener Urologe, Münster
(Der Vortrag ist aus organisatorischen Gründen ausgefallen.)
24.06.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: Prostataerkrankungen und Therapieoptionen bei einem PSA-Rezidiv
Anschließend Redekreis mit dem Referenten
Referent: Dr. Martin Bögemann, Urologe, Universitätsklinikum Münster
29.07.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: Vorgehensweise bei der Erstdiagnose Prostatakrebs und bei einer Wiederkehr
Anschließend Redekreis mit dem Referenten
Referent: Prof. Dr. Lothar Hertle, Urologe, Universitätsklinikum Münster
12.08.2010, 15.00 Uhr:
Sommerfest im Heimathaus Sprakel, Am Max-Klemens-Kanal 141 h, 48159 Münster
26.08.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: Aktiv und gesund bis ins hohe Alter
Anschließend Redekreis mit dem Referenten
Referent: Dr. Peter Kalvari, Geriatrische Tagesklinik Johannisstift Münster
Manuskript des Vortrags
30.09.2010, 18.00 Uhr
Die Prostata-Selbsthilfegruppe nimmt teil an der Veranstaltung der Betreuungsvereine Münster zu dem Thema
„Damit der Wille des Patienten Gehör findet!“ – Neue gesetzliche Regelungen zur Patientenverfügung
Referenten: Dr. Katharina Fuchs, Ärztin in Münster, und Dr. Arnd T. May, Medizinethiker, Recklinghausen
28.10.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: Alternative Krebsmedizin
Anschließend Redekreis mit dem Referenten
Referent: Prof. Dr. Joachim Boos, Pädiatrischer Onkologe, Universitätsklinikum Münster
25.11.2010, 18.00 Uhr
Vortrag: Aktueller Stand der Entwicklung bei Prostataerkrankungen im Jahr 2010
Anschließend Redekreis mit dem Referenten
Referent: Prof. Dr. Axel Semjonow, Urologe, Universitätsklinikum Münster
9.12.2010, 15.30 Uhr:
Adventstreff
im „Alten Gasthaus Freitag“
Davertstraße 40, 48163 Münster (Amelsbüren)
Veranstaltungen im Jahr 2012:
26.01.2012, 18.00 Uhr
Peter Samulski, Nachruf
Vorschau auf die Veranstaltungen im Jahr 2012
DVD über Therapieoptionenbei PSA Rezidiv, Dr. Thiel, Dortmund, (40 Min.)
Redekreis
23.02.2012, 18.00 Uhr
Vortrag: Ernährung, Sport, Sexualität. Kann man ein Prostatakarzinom verhindern?
Referent: Dr. Drasko Brkovic
Redekreis
29.03.2012, 18.00 Uhr
Ordentliche Jahreshauptversammlung, Wahl des Vorstandes
Rückblick und Rückmeldungen zum Jahresprogramm 2011
Kleine Fotoschau des Sommerfestes vom 11.08.2011 und des Adventstreffs vom 08.12.2011
Vorschau und Wünsche zum Jahresprogramm 2012
DVD über erektile Dysfunktion, Dr. Kress, Dortmund, (24 Min.)
26.04.2012, 18.00 Uhr
Vortrag: Prostatakrebs – welche Lösungen gibt es für Partnerschaft, Liebe und Sexualität?
Referent: Herr Schweppe, Pro familia
Redekreis
31.05.2012, 18.00 Uhr
Vortrag: Innovative radioonkologische Konzepte des Prostatakarzinoms
Referenten: Prof. Dr. Hans Theodor Eich, Direktor der Universitätsklinik für Strahlen und Radioonkologie und Prof. Haverkamp, ltd. Medizinphysiker
Redekreis
28.06.2012, 18.00 Uhr
Vortrag: Bericht vom Lebenshaus Handorf
Referentin: Frau Altefrohne
Redekreis
26.07.2012, 18.00 Uhr
Es findet kein Treffen statt (Ferienzeit).
09.08.2012, 15.00 Uhr
Sommerfest im Heimathaus Sprakel
27.09.2012, 18.00 Uhr
Interner Redekreis: Wie geht es uns eigentlich?
25.10.2012, 18.00 Uhr
Vortrag: Schmerztherapie
Referent: Prof. Klaus, Herz-Jesu-Krankenhaus
Redekreis
29.11.2012, 18.00Uhr
Vortrag: Antworten auf Fragensammlung und Themen-Wunschzettel, DNA-Zytometrie
Referent: Prof. Dr. Axel Semjonow, Universitätsklinikum Münster
12.12.2012, 15.30 Uhr
Adventstreff im Cafe Uferlos